Mostheurigenweg



Beschreibung
Weglänge: 3,9 km/2,6 km
Dauer: ca. 60 Minuten (leichte Strecke) für Kinderwagen geeignet ca 45 Minuten (anspruchsvollere Strecke)
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Wegstrecke: Start beim Böhlerzentrum Richtung Seitenstetten, Abzweigung Grünmühlweg, vorbei am Freibad, bis zur nächsten Beschilderung. Hier stehen eine leichte und eine etwas anspruchsvollere Wegstrecke zur Auswahl.
Besonderheiten: Informationen zur Mostbirne
Einkehrmöglichkeiten: Rustika Kohlhofer, Caffe & Beisl Moshammer, Imbiss Moshammer Anschlußstrecken: Weg nach St. Georgen an der Klaus, Oismühlweg
Osterhasenweg/Berghausweg



Weglänge: 3,8 km
Dauer: ca. 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Kinderwagen geeignet
Wegstrecke: Start beim Böhlerzentrum entlang der Bundesstraße Richtung Waidhofen an der Ybbs, bei der Unterführung der Firma Böhler Miller Messer durch, über die Ybbsbrücke,, danach links durch das Viadukt und weiter der Markierung bis in den Osterhasenwald folgen.
Rückweg: laut Markierung, gleiche Strecke zurück bis zur ersten Kreuzung, rechts Richtung Sonntagberg, beim Bauernhaus Schallauer links, vor dem Bahnübergang entlang dem Berghausweg zurück zum Böhlerzentrum.
Besonderheiten: Rastplatz im Osterhasenwald
Einkehrmöglichkeiten: GH Kerschbaumer, Caffee & Beisel Moshammer, Imbiss Moshammer
Anschlussstrecken: Weitwanderweg 04, Wanderweg Sonntagberg, Themenweg Wanglsteig
Themenweg Wanglsteig



Beschreibung:
Weglänge: 4,2 km
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, teilweise steiler Waldweg, eignet sich auch als Powerwalking Strecke.
Wegstrecke: Start beim Böhlerzentrum, über die große Ybbsbrücke, der Markierung Richtung Sonntagberg folgen.
Besonderheiten: Kraftwerk unter der Brücke, Schwungrad am Ende der Brücke, Gestaltung als Themenweg von der Wanglkapelle bis zum Steinernen Kreuz, Naturerlebnis, Rastplätze mit Panoramablick.
Einkehrmöglichkeiten: GH Kerschbaumer, Cafe`& Beisl Moshammer, Imbiss Moshammer, GH Lagler am Sonntagberg
Anschlussstrecken: Wanderweg Basilika Sonntagberg mit weiteren Wandermöglichkeiten, Weitwanderwer 04, Lions Weitwanderweg, Weg nach Bruckbach
Hanslbergweg



Beschreibung:
Weglänge: 3,3 km,
Dauer: ca. 50 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel, auch als Radweg geeignet
Wegstrecke: Start beim Böhlerzentrum Richtung Bäckerei Moshammer, rechts in die Kirchengasse abbiegen und der Beschilderung folgen.
Besonderheiten: Kraftwerk unter der Brücke, Schwungrad am Ende der Brücke, Gestaltung als Themenweg von der Wanglkapelle bis zum Steinernen Kreuz, Naturerlebnis, Rastplätze mit Panoramablick.
Einkehrmöglichkeiten: GH Kerschbaumer, Caffee & Beisl Moshammer, Imbiss Moshammer, GH Lagler am Sonntagberg
Anschlussstrecken: Konradsheim, Waidhofen an der Ybbs
Oismühlweg



Beschreibung:
Weglänge: 7,3 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Wegstrecke: Start beim Böhlerzentrum richtung Seitenstetten, nach dem Gasthaus Kohlhofer links über die Brücke, entlang der Straße Richtung Biberbach, an der Kreuzung gerade aus, den Weg zur Oismühle fortsetzen. Bei der Oismühle rechts abbiegen und über die Fußgängerbrücke die Ybbs überqueren. Weiters der Markierung durch den Ort Rosenau und zurück nach Böhlerwerk folgen.
Besonderheiten: Typische Bauernhäuser in der Au, ehemaliges Einkehrhaus Oismühle, Wasserkraftwerk Oismühle, Fußgängerbrücke „Golden Gate“. Der Weg eignet sich gut als Rad-oder Laufstrecke.
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Rustika Kohlhofer, Gastbetriebe in Rosenau, Fleischerei Wedl, Kaiserstüberl in Bruckbach
Anschlußstrecken: St. Georgen in der Klaus und Biberbach (ab Oismühle), Weitwanderweg 254, Sonntagberg (ab Rosenau), Themenweg Wanglsteig, Mostwanderweg; auch als Radweg geeignet
Schwarzer Weg
Beschreibung:
Weglänge: 1,8 km
Dauer: ca. 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Wegstrecke: Start beim Böhlerzentrum Richtung Bäckerei Moshammer, rechts in die Kirchengasse abbiegen und der Beschilderung Richtung Hanslbergweg folgen, am Ortsende links halten.
Besonderheiten: Pfarrkirche Böhlerwerk – moderne Architektur mit sehenswerter Innengestaltung
Einkehrmöglichkeiten: Cafe`& Beisl Moshammer, Imbiss Moshammer
Anschlussstrecken: Hanslbergweg